Nach über drei Jahren kopfzerbrechender Arbeit und jeder Menge Selbstzweifel ist er da: Mein neuer Roman „High Heels – Heisse Mode“. Für die zweite Folge meiner Serie über die clevere Rechtsanwältin Tara Bernhard bediente ich mich der Erinnerungsfragmente aus meiner Zeit in der verrückten Welt eines Modekonzerns. Meine Eindrücke vom „Weltwirtschaftszirkus“ habe ich am WEF 2015 gesammelt und sie fanden ihren Niederschlag in den ersten Kapiteln meines neuen Buches.
Mein Ziel war und ist es, mit „High Heels – Heisse Mode“ brennende Themen wie Umweltverschmutzung, Kinderarbeit, faire Löhne zu beleuchten. Ob mir der Spagat zwischen diesen ernsten Themen und einem humorvoll-glamourös-leichtfüssigen Modethriller gelungen ist, das können nun Sie, liebe Leser und Leserinnen, beurteilen.
Ich wünsche Ihnen mit „High Heels – Heisse Mode“ spannende wie nachdenkliche Momente und vor allem viel Lesevergnügen.
Wenn Tara Bernhard einen Wunsch frei hätte, dann wäre es „Part of the Fashion World“ zu sein.
Unverhofft steht sie vor der Erfüllung ihres Traumes. Ihr Lieblingsklient, der Schweizer Modekönig, wird nach der Präsentation seines Hightech-Kleids von militanten Ökoaktivisten entführt. Der Traumjob wird zum Albtraum.
Wie gewohnt tritt Tara in einige Fettnäpfchen, die es in sich haben. Schnell lernt sie, dass alles, was in der Mode glänzt, mit Geld zu tun hat.
Tara lebt gefährlich, denn stil- und skrupellose Drahtzieher lassen sich ihre Pläne nicht kampflos von der jungen Anwältin durchkreuzen.
Es gibt Frauen ohne Makel. Doch die interessanten und bezaubernden Frauen lieben wir für die Vollkommenheit ihrer Fehler. Tara Bernhard, die Heldin dieses thrill-schillernden Romans, und ihre Freundinnen sind dem Irrglauben an makellose Schönheit verfallen.
Bewaffnet mit Beautypillen und Ballerinas springt Tara Bernhard ebenso leichtfüssig über Zürcher Goldküstenrasen wie über gefährliches Finanzparkett.
Bis ihr beim Filmfestival in Cannes nicht nur die neuen High Heels, sondern auch ein heisser Deal gefährlich werden.
Schönheit kommt von innen! So lautet der penetrante Werbeslogan von Bellapharm. Als Rechtsanwältin Tara Bernhard ein Topmanager von Bellapharm aufs Autodach fällt, entdeckt die frischgebackene Anwältin, dass nicht immer alles Gute von oben kommt. Konfrontiert mit ihrer Vergangenheit, will Tara Bernhard den Fall aufklären.
Mehr modisch als juristisch versiert, stolpert Tara in High Heels über Türschwellen und den heissen Deal eines Klienten, von dem sie sich Hilfe für eine Karriere als Filmanwältin erhofft. Intrigante Kollegen, korrupte Anwälte, schönheitspillensüchtige Goldküstenprinzessinnen, Steuersünder und andere Sündenböcke stellen sich ihr in den Weg zum Filmfestival in Cannes.
Abgelenkt von all den Stars und deren charmanten Doppelgängern, merkt sie nicht, dass in ihrer nächsten Nähe ein Anschlag auf die Schönen und Einflussreichen Hollywoods geplant wird.
"Ballett?
Nur wenn Du die Matura machst!"
Meine Eltern
"Nach der Matura ist sie zu alt für eine Profi-Ballettausbildung!"
Meine Ballettlehrer
Ewig wollte ich nicht als Schwan auf den Brettern, die mein Leben bedeuteten, sterben. Lieber aufstreben zur Anwältin und, wie meine Serienheldin Ally McBeal, den Richtern auf der Nase herumtanzen.
Nach amüsanten Lehr- und Wanderjahren am Gericht, in Anwaltskanzleien sowie in der Mode– und später in der Finanzbranche, erschien es mir naheliegend, das Handwerkszeug der juristischen Schriftstellerei auch literarisch zu verwerten.
Zur Zeit sind keine weiteren Lesungen geplant
Jetzt heisst es erst einmal: Weiterschreiben!
Zu den vergangenen Events - s. unten und wer nicht dabei war,
kann ganz unten im BLOG in meinen Leseskripten stöbern :-)
Zum aktuellen Buch
Mode, Mafia, Geld, Macht und Nachhaltigkeit!
Dina Casparis hat ein absolut spannendes Buch geschrieben, um so faszinierender finde ich das, weil ich mit dem Thema Mode nun wirklich nicht viel anfangen kann. Dieser Roman nimmt uns mit, mitten hinein in die Welt der Modebranche und deren krasser Auswüchse. Nachhaltigkeit ist generell ein verkaufsfördernder Themenkreis, bloss kann sich diesen kaum jemand leisten. Wir lesen hier einen Thriller, der uns die neusten wissenschaftlichen Trends und Thesen ebenso aufzeigt wie die tragischen Mechanismen der Branche. Ein kluges, informatives Buch und Leseerlebnis. Ich habe diesen Roman verschlungen, genau das Richtige um dem Festtags- oder Alltagsstress zu entfliehen, ach ja, eigentlich auch die geniale Last Minute Geschenkidee schlechthin.
Manuela Hofstätter, Literaturexpertin und Pionierin des Schweizer Buchblogs
Vollständige Rezension siehe unten "lesefieber.ch"
Wer «High Heels – Heisse Deals» gelesen hat, wird sich voller Vergnügen in Tara Bernhards zweiten Fall stürzen, der in der vielerorts immer noch kriminellen Modewelt spielt. Dina Casparis nimmt die Leserin mit in
die undurchsichtigen Praktiken von Fast Fashion und erklärt so ganz nebenbei auch noch, was im glamourösen Modezirkus falsch läuft. Ein leichtfüssiges Lesevergnügen, das die Fangemeinde von Anwältin Tara Bernhard sicher vergrössern
wird!»
Dörte Welti, Redaktionsleitung Brigitte Schweiz
«Der neue Roman von Dina Casparis ist raffiniert, verspielt und verwoben, bunt und unvorhersehbar –
so wie die Mode. Ein Buch, von dem man sich gerne einhüllen lässt.»
P.B.W. Klemann, Schriftsteller und Drehbuchautor
«Wer Lust hat einen Blick hinter die Kulissen der Modewelt zu werfen, und sich dabei mit den Themen faire und grüne Mode auseinanderzusetzen, und das alles verpackt in spannend guter Unterhaltung, der sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen.»
"Two Bookish Souls", Instagram Bloggerin
Ganze Rezension siehe unten "BERG.LINK"
„Ein Spannungsritt auf über 400 Seiten, ohne dass es auch nur einmal langatmig wird.
Vergnügliche wie nachdenkliche Stunden mit einer Geschichte, in der man kann sich wunderbar verlieren kann.“
Tillmann Prinz, Geschäftsführer der Deutschen Bundesarchitektenkammer
Meike Jashrin, "Nicht ohne Buch", Buchblog vom 14. November 2023
Mode trtifft Nachhaltigkeit - gelungen!
Brigitta von Holzen, Zuger Zeitung, Buchtipp vom 18. September 2023
Ist Green Fashion wirklich so grün?
Ruth Spitzenpfeil, Südostschweiz und Bündner Tagblatt vom 20. Januar 2023
Wenn Lagerfeld und Greta am WEF zusammenfinden
Zora Rosenfelder, Kolumne "Kürzlich erschienen", Zürichseezeitung vom 4. Januar 2023
Zwischen Hightech-Kleidung und Öko-Aktivisten
Hansmartin Schmid, Bündner Tagblatt vom 28. Dezember 2022
Ein Krimi, in dem Chur eine prominente Rolle spielt
Manuela Hofstätter, lesefieber.ch vom 22. Dezember 2022
Mode, Mafia, Geld, Macht und Nachhaltigkeit
BERG.LINK, 28. November 2022
Buchtipp mit Rezension "Two Bookish Souls"
Matthias Ackeret, PERSÖNLICH, November 2022
Buchtipp High Heels - Heisse Mode
Dörte Welti, Brigitte Magazin Schweiz, 12. Oktober 2022
So wollte ich schreiben können!
Blog Kleiderberg Online Secondhand Fashion Marktplatz, 9. Oktober 2022
Interview
Brigit Schlieper, Zolliker Zumiker Bote, 30. September 2022
Ballerina, Bankerin, Bestseller-Autorin?
Celine Sallustio, Küsnachter Bote, 29. September 2022
Sie macht den Spagat zwischen Ernst und Glamour
Weitere Rezensionen:
Münster Verlag
Pressemitteilung Münster Verlag Herbst 2022
Auch in der kalten Jahreszeit muss nicht auf Modebewusstsein verzichtet werden. Mit ihrem neuen Roman „High Heels – Heisse Mode“ will Autorin Dina Casparis der Buch- und Modewelt jedenfalls ordentlich einheizen.
campuswelt.ch, November 2016
HIGH HEELS - HEISSE DEALS ist Buch des Monats!
3. Auflage im Buchhandel erhältlich
NZZ am Sonntag, 7. August 2016
Podiumsdiskussion mit René Zeyer, Sherin Hafner und Mark van Huisseling
SeismoGraph Obergericht Zürich, Juni 2016
Dina Casparis schreibt nicht nur Rechtsschriften
Verena Ingold, Glückspost April 2016
Tanzen war immer mein Traum ...
LAW, STYLE & HEISSE DEALS
LAWSTYLE-Buchtipp
Medienmitteilung zur 2. Auflage
High Heels - Heisse Deals
Buchvernissage im Orell Füssli
Dina Casparis, Inside Paradeplatz, 20. Januar 2016
Es gibt sie noch, die Banker, die kein Roboter ersetzen kann
Elsbeth Stucky, Maurmer Post, 15. Januar 2016
Die Welt der Reichen und Schönen - kein klassischer Krimi, aufgepeppt mit Ironie
Birgit Schlieper, Küsnachter Bote, 10.Dezember 2015
Sie bedient eine Nische, die noch frei war: einen Wirtschaftskrimi mit Witz und Leichtigkeit
Business Talk im Valley: Zu Gast bei Isabel Florido und Live on Point
29. Februar 2024
Fotos vom Event
Lilly Keller Stiftung: Zum Gedenken des 95. Geburtstags der Künstlerin
17. Februar 2024
Fotos vom Event
Zu Gast bei Manuela Hofstätter in der Bibliothek Menzingen: "Lesefieber on tour" ,
8. November 2023
Fotos vom Event
"Zürich liest" im LaSalle mit dem Münsterverlag ,
25. Oktober 2023
Fotos vom Event
Bücher Lüthy Chur,
5. Oktober 2023
Fotos von der Lesung
Internationaler Lyceum Club, Zürich
2. Oktober 2023
Schweizer Krimifestival, Grenchen,
16. September 2023
Fotos von der Lesung und Signierstunde
Carigiet Bar, Steigenberger Icon Grandhotel Belvédère, Davos,
3. August 2023
Fotos von der Lesung
Raiffeisen Livestream "Ausdrucksstarke Frauen",
28. Juni 2023
Zum Replay
Lesung anlässlich der Leipziger Buchmesse im Marc Cain Store Leipzig,
28. April 2023
Mode, Buch und Hüte im Marc Cain Store Leipzig
Lesung Lofthotel Murg, 22. Januar 2023
Am Schauplatz im Herzen von Finny-Mode
Signierstunde Buchandlung Wolf, 11. Dezember 2022
Beim Signieren mit Krimiautor Andreas Russenberger
Lesung "Buchzeichen Egg" mit Beatrice Stoll, 21. November 2022
Impressionen
Zu Gast in Herbies Zoom-Kunstsalon, 31. Oktober 2022
Foto
Lesung anlässlich "Zürich liest" im Restaurant La Salle, 26. Oktober 2022
Impressionen
Lesung anlässlich Buchmesse Villa Merton, Frankfurt, 21. Oktober 2022
Foto
Lesung Buchhandlung Wolf, Küsnach, 6. Oktober 2022
Impressionen
Lesung mit Moderatorin Astrid von Stockar im Marc Cain Store Zurich
29. Septembeer 2022
Im Interview mit Astrid von Stockar
4th STEP Alpine Conference
STEP Alpine Conference 2020
Münster Verlag "Marathon-Lesung" im Sphéres
26. Oktober 2018
Programm
Lesung "Schweizer Autorinnen-Power"
Kulturkreis Mellingen 15. November 2018
Die Autorinnen mit ihrer Lektorin
Kuoni Ladies Travel Night 2016
Wem würden Sie Ihren Koffer anvertrauen?
Café Kairo Bern, 26. Oktober 2016
Dina Casparis - Christine Jäggi - Angela Suter
Spannung, Humor, Gefühl und eine ghörige Portion Selbstironie...
Beauty, Deals & VIPs - oder das Leben der Anderen
Anlass KION mit Anmeldung, 24. Mai 2016
Flyer im PDF-Format
Buchvernissage Orell Füssli, 28. Januar 2016
Die Autorin im Gespräch
Buchhandlung Wolf, Dezember 2015
Signierstunde
Auszüge aus den letzten Lesungen
Bücher Lüthy Chur, Oktober 2023
Lilly Keller Stiftung, Feburar 2024 Skript
Fotos und Illustrationen zum Skript
Demnächst: Gelöschte Szenen und andere überflüssige Texte ;-)
Gelöschte Szenen
Münster Verlag GmbH
Birmensdorferstrasse 198
CH – 8003 Zürich
info@muensterverlag.ch
Telefon: +41 43 960 79 10
Fotos Umschlagbild erstes Buch:
©bowie 15/123RF.COM (Figur) ©Bruno Jakob, Wanda-Multimedia GmbH (Hintergrundbild)
Illustrationen zweites Buch: Florence Bachofen-Székely
Website: Lesley Horlacher
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz: Die Angaben zu Ihren persönlichen Daten, die Sie mir per E-Mail mitteilen, speichere und verwende ich ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.